Im Rahmen ihrer Wald-Kampagne eröffnet Greenpeace Kanada einen Dialog mit AbitibiBowater (heute Resolute Forest Products) und bittet das Unternehmen, seine Holzabbaupraxis zu verbessern und die verbliebenen intakten Bereiche seiner Waldgebiete zu erhalten.
Greenpeace Kanada startet eine Kampagne um Kimberly Clark (Hersteller von Kleenex und der weltweit größte Taschentuchhersteller) davon zu überzeugen, zukünftig nur noch Holz aus ökologisch nachhaltiger Waldwirtschaft zu beziehen.
Greenpeace Kanada veröffentlicht einen Report über die Bedeutung der borealen Wälder für den Klimaschutz mit dem Titel: „Turning Up the Heat: Global Warming and the Degradation of Canada’s Boreal Forest".
Das Unternehmen meldet Konkurs an.
Einer der führenden Hygieneartikelhersteller, Kimberly Clark verpflichtet sich zur Einhaltung von branchenweit führenden Standards in Bezug auf recycelte und „ökologisch-nachhaltig“ zertifizierte Papierfasern.
Das Abkommen zum kanadischen borealen Nadelwald (Canadian Boreal Forest Agreement, CBFA) wird von Greenpeace und acht weiteren Umweltschutzorganisationen sowie von 21 Forstunternehmen (darunter auch AbitibiBowater), die im Verband Forest Products Association of Canada zusammengeschlossen sind, unterzeichnet.
Greenpeace veröffentlicht “Boreal Refuge: Saving Quebec’s Last Intact Forests”. In dem Report wird der Schutz borealer Nadelwälder analysiert und Lösungen vorgeschlagen.
Aktionäre stimmen in der Jahreshauptversammlung der Namensänderung von AbitibiBowater in Resolute Forest Products zu.
Resolute kündigt Straßenbau und Holzabbau an – in Bereichen, die gemäß CBFA gesperrt sind. Umweltschutzgruppen fordern das Unternehmen auf, von solchen Maßnahmen abzusehen. Greenpeace besucht die Wälder von Montagnes Blanches, um mögliche Verstöße gegen das CBFA durch Resolute aufzudecken. Einige verdächtige Aktivitäten werden beobachtet und dokumentiert.
Greenpeace tritt aufgrund des Mangels an Verbesserungen im langfristigen Schutz der borealen Wälder aus dem CBFA aus. Am 6. Dezember veröffentlicht Greenpeace Kanada Material aus dem hervorgeht, dass Resolute gegen das CBFA verstoßen hat, indem sie Straßen in den Montagnes Blanches gebaut haben. Dies stellt sich im Nachhinein als falsch heraus, siehe März 2013.