Zeitstrahl zur Geschichte der Wirtschaftspsychologie – von 1860 bis heute.
Thorstein Veblen veröffentlicht sein Buch "The Theory of the Leisure Class".
View on timelineGabriel Tarde veröffentlicht "La Psychologie Économique"
View on timelineWilhelm Wundt gründet in Leipzig das erste Institut für experimentelle Psychologie. Damit begründet er die Psychologie als eigenständige, moderne, empirische Wissenschaft.
View on timelineWalter Dill Scott veröffentlicht "The Theory of Advertising"
View on timelineWalter Dill Scott veröffentlicht "The Psychology of Advertising"
View on timelineHugo Münsterberg veröffentlicht sein Buch "Psychologie des Wirtschaftslebens"
View on timelineEdmund Lysinski führt originelle Studien zur Gestaltung von Schaufenstern durch.
View on timelineIn den Hawthorne-Werken bei Chicago werden Untersuchungen zur Arbeitsproduktivität durchgeführt. Dabei zeigt sich, dass Sinn und Anerkennung die Produktivität mehr steigern als blosses Anpeitschen der Arbeiter. Damit wird die Human Relations-Bewegung begründet und das Ende des Taylorismus eingeläutet.
View on timelineGeorge Katona veröffentlicht sein Buch "Psychological Analysis of Economic Behavior"
View on timelinePierre-Louis Reynaud veröffentlicht sein Buch "La Psychologie Économique".
View on timelineDas "Journal of Economic Psychology" wird begründet.
View on timelineDie International Accociation for Research in Economic Psychology wird begründet.
View on timelineDer Psychologe Daniel Kahneman erhält für seine zusammen mit Amos Tversky durchgeführten Arbeiten den Nobelpreis für Wirtschaft.
View on timelineDie Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) benennt sich um zur Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Sie trägt damit dem Trendbegriff Wirtschaftspsychologie Rechnung.
View on timelineAn der Kalaidos Fachhochschule Schweiz wird das erste Institut für Wirtschaftspsychologie an einer Schweizer Fachhochschule gegründet.
View on timeline